Circus Equipment
Welches Equipment benötigt man, wenn man mit den Kindern Zirkus machen möchte? Muss ich das viel einkaufen? Diese Fragen bekommen wir sehr oft gestellt.
Nein, man muss nicht viel einkaufen, zumindest nicht von Anfang an. Denn die Kinder werden im Lauf Ihrer „Zirkuslaufbahn“ rasch herausfinden, für welche Bereiche sie sich besonders interessieren. Nicht jeder will ein Clown sein, nicht jeder mag jonglieren. Wichtig ist also vorweg, die Manege vorzubereiten und hier können die Kleinen unsere Hilfe benötigen. Ist dieser erste Schritt gewagt, kann man mit Spielgeräten, die man bereits zur Verfügung hat, beginnen. Räder, Hocker und Klettergerüste werden zu den ersten Bestandteilen der Manege und zu den ersten Übungsgeräten.
Hier gleich eine wichtige Warnung an alle, die vorhaben, Zirkus im Kindergarten, in der Schule oder im Rahmen von Kindergarten- und Schulprojekten anzubieten: Wenn Klettergeräte, Spieltürme oder andere Spielgeräte im öffentlichen Raum eingesetzt werden, müssen diese andere Voraussetzungen mitbringen als solche für den privaten Gebrauch! Es ist also ein Haftungsproblem, wenn man im Baumarkt ein Spielgeräte um kleines Geld erwirbt und dieses dann öffentlich zum Einsatz bringt. Es gibt Hersteller, die dezidiert Spielgeräte für den öffentlichen Raum erzeugen und an diese sollte man sich auch wenden.
Zirkuszubehör besorgen
Jetzt aber zurück zu unserem Zubehör!
Für den Beginn reichen Kleinigkeiten wie Jonglierbälle und Jongliertücher, ein wenig Faschingsschminke und Kostüme, die sich die Kinder selbst zusammenstellen. Wir haben dazu eine Kiste mit ausrangierten Kleidungsstücken (ja, die späten 1980er sind da auch noch mit dabei) und die Kinder lieben es, sich daraus ein eigenes Outfit zusammen zu stellen.
Nach und nach kann man dann Zirkuszubehör kaufen, es gibt dazu Fachgeschäfte, die unglaublich tolle Dinge anbieten. Hier eine Liste:
Wie gesagt: Wir sind Fans des „langsam entstehen lassens“. Je mehr Material zur Verfügung steht, desto eher kann man auch überfordern. ANLEITUNG ist wichtiger, als Material, FREIHEIT ist wichtiger als zwanghaftes Training. Diesen Leitsatz sollten sich alle angehenden Zirkuseltern hinter die Ohren schreiben 😉